Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Ritzelumbau (hintere Riemenscheibe)

  1. #1
    Ryder Avatar von Spydercharly
    Registriert seit
    07.07.2020
    Ort
    Orscholz
    Beiträge
    279

    Ritzelumbau (hintere Riemenscheibe)

    Hallo,

    mein Kollege bietet aber den amerikanischen Ritzelumbau an der richtig Leistung bringen soll und er ist der einzige in Deutschland
    der das anbietet aber das ganze kostet halt ca.2500€

    Grüße, Jörg
    Geändert von Barbarossa (26.06.2024 um 11:55 Uhr) Grund: Beitrag gekürzt und und in neues Thema verschoben
    Es is nix so schlimm, dass es ach net für ebbes gudd is !

  2. #2
    Zitat Zitat von Spydercharly Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Mein Kollege bietet aber den amerikanischen Ritzelumbau an der richtig Leistung bringen soll und er ist der einzige in Deutschland
    der das anbietet aber das ganze kostet halt ca.2500€

    Grüße, Jörg
    naja, "Leistung" bringt der amerikanische Antriebssatz schon mal gar nicht, lediglich eine (viel) kürzere Übersetzung. Das hintere Riemenrad ist nämlich deutlich grösser bei den Amis, der Riemen auch länger, vordere Ritzel bleibt gleich. Beschleunigung von 0 auf 100 wird deutlich besser, vorausgesetzt, das Hinterrad hat genug Grip . Allerdings dreht die Spyder dann bei 100km/h schon 400 Umdrehungen höher. Kosten für Riemen und Riemenrad liegen gleichauf mit den europäischen/australischen Teilen
    Geändert von Barbarossa (26.06.2024 um 11:56 Uhr) Grund: Beitrag angepasst
    2020er F3-S mit sämtlichen fahrwerks- und bremsentechnischen Modifikationen, + die Behindertengerechten

  3. #3
    Senior Avatar von Michaaa
    Registriert seit
    29.05.2014
    Ort
    Bornheim zwischen Köln und Bonn
    Beiträge
    904
    Zitat Zitat von Sammy Beitrag anzeigen
    naja, "Leistung" bringt der amerikanische Antriebssatz schon mal gar nicht, lediglich eine (viel) kürzere Übersetzung. Das hintere Riemenrad ist nämlich deutlich grösser bei den Amis, der Riemen auch länger, vordere Ritzel bleibt gleich. Beschleunigung von 0 auf 100 wird deutlich besser, vorausgesetzt, das Hinterrad hat genug Grip . Allerdings dreht die Spyder dann bei 100km/h schon 400 Umdrehungen höher. Kosten für Riemen und Riemenrad liegen gleichauf mit den europäischen/australischen Teilen
    Jap. Das einzige was es bringt, ist real bessere Beschleunigung im 1. Gang - wenn der Grip stimmt. Alles was danach kommt ist Popometer aber kein realer Vorteil. Wer allerdings sehr viel zu zweit und sehr zügig fährt, da ist das schon eine feine Sache. Bei dem Invest sollte man sich das gut überlegen.
    Grüße Micha

  4. #4
    Ryder
    Registriert seit
    13.02.2019
    Ort
    MTK Main-Taunus-Kreis
    Beiträge
    289
    Zitat Zitat von Michaaa Beitrag anzeigen
    Jap. Das einzige was es bringt, ist real bessere Beschleunigung im 1. Gang - wenn der Grip stimmt. Alles was danach kommt ist Popometer aber kein realer Vorteil. Wer allerdings sehr viel zu zweit und sehr zügig fährt, da ist das schon eine feine Sache. Bei dem Invest sollte man sich das gut überlegen.
    auch in allen anderen Gängen ist die Beschleunigung deutlich besser.
    Man kann z. Bsp. von 100 auf 200 im 6. durch konstant ohne Einbruch ziehen und die 200 auch locker halten, ohne wie vorher in den 5. zu müssen, weil der Motor es sonst nicht schafft.
    Auch im Ort fährt man 1 Gang höher, damit relativiert sich die höhere Drehzahl wieder.
    Ein Mehrverbrauch konnte man auch nicht feststellen, eben weil früher hoch geschaltet werden kann.

    Gruß
    Thomas

  5. #5
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.110
    Hallo,

    ich habe die Diskussion mit dem "Ritzelumbau" aus dem Thema Insoric Leistungsmessung herausgelöst, weil diese dort eigentlich nicht hingehört.

    @mcr01: Du schreibst stets "Man kann z. Bsp. von 100 auf 200 im 6. durch ..." und "Auch im Ort fährt man 1 Gang höher, ..." und "Ein Mehrverbrauch konnte man auch nicht feststellen ...". Sind das Dinge, die du irgendwo gehört oder gelesen hast oder sind das eigene Erfahrungen?

    Gerade der Satz "Man kann z. Bsp. von 100 auf 200 im 6. durch konstant ohne Einbruch ziehen und die 200 auch locker halten ..." kommt mir merkwürdig vor. Mit einem aktuellen Spyder konstant 200 km/h zu fahren stell ich mir schwierig vor. Wenn überhaupt, dann geht das nur mit einem F3-S - alle anderen Modelle packen das m. M. n. nicht, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.

    Auch "Ein Mehrverbrauch konnte man auch nicht feststellen, eben weil früher hoch geschaltet werden kann." ist für mich nur schwer nachvollziehbar. So wie Sammy im Beitrag #2 schreibt, dreht der Motor mit dem Ritzelumbau bei 100 km/h schon 400 U/min mehr. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das im 6. Gang ist. Das würde dann aber bedeuten, dass hier der Verbrauch doch höher wäre?!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  6. #6
    Ryder
    Registriert seit
    13.02.2019
    Ort
    MTK Main-Taunus-Kreis
    Beiträge
    289
    Titel ist falsch
    Es wird die hintere Riemenscheibe umgebaut.
    Anderer Riemen, andere Steuermodule, andere Software etc.
    Nur mit dem mech. Umbau ist es nicht getan.
    Glaubt mir was ich schreibe und nicht was andere denken zu wissen.
    Hab schon ein paar viele km damit runter.
    Die Maschine hat nicht mehr Leistung und regelt immer noch bei 200kmh ab.
    Geändert von Barbarossa (26.06.2024 um 17:43 Uhr) Grund: Titel korrigiert

  7. #7
    Ryder Avatar von Spydercharly
    Registriert seit
    07.07.2020
    Ort
    Orscholz
    Beiträge
    279
    Genau diesen Umbau meinte ich !
    Es is nix so schlimm, dass es ach net für ebbes gudd is !

  8. #8
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.110
    @mcr01: Das Ganze ist dann aber eintragungspflichtig, oder?

    Gruß,
    Alex

    P.s.: In deinem Profi steht bei "Mein Fahrzeug" noch "Ryker 900/Rally". Das kannst du ja mal bei Gelegenheit anpassen.
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  9. #9
    Ryder
    Registriert seit
    13.02.2019
    Ort
    MTK Main-Taunus-Kreis
    Beiträge
    289
    Man könnte das eintragen lassen.
    Gibt aber keine Dokumente.
    Also deshalb man......
    Deshalb bin ich bei der Diskussion raus.

  10. #10
    Junior
    Registriert seit
    22.10.2023
    Ort
    28329
    Beiträge
    205
    wenns BRP Amerikanische Teile sind ists doch original.

    Klar braucht man auch die Software, weil die Abriegel Drehzahl geändert werden muss das er die gleiche Endgeschwindigkeit erreicht.
    Wird wohl einfach das amerikanische Mapping drauf gespielt kann ich mir vorstellen.
    Damit bekommt man keine Betriebserlaubnis in der EU.
    Anscheinend wird bei der Ryker die Drehzahl für die Geschwindigkeit am Hinterrad gemessen.
    Bei der Spyder wirds das gleiche System sein.

    Mit den Ami Teilen würde die Maschine nicht mehr 200 fahren sondern bei 180 schon abgeriegelt sein.
    Wenn die deutsche / EU Endgeschwindigkeit 200 ist, als Beispiel.

    Wenn man den mechanischen Umbau macht wird es keine Probleme geben.
    Das ist eine grau Zone mit den mechanischen Teilen.
    Wenn man die EU Software drauf lässt wird es gehen und niemand wird mekkern.
    Geändert von Mallnoch (27.06.2024 um 12:05 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •