Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Bordsteckdose läd nicht - oder kaum?!

  1. #1

    Frage Bordsteckdose läd nicht - oder kaum?!

    Hallöle,

    ich habe am Custom-Anschluss nun eine USB-Steckdose angeschlossen.
    Gestern war ich mit Google-Maps unterwegs, und unterwegs hat mich dann die Internetverbindung verlassen. Dann wusste ich nicht mehr, wo ich war
    Ja, man kann die Karten auch offline laden, hab' ich nur nicht dran gedacht. Allerdings hab' ich schlauer Fuchs noch OSMand auf'm Handy gehabt, sodass wir doch noch rausgefunden haben.

    Dann hat mich der Strom verlassen. Glücklicherweise in einer Gegend, in der ich mich wieder auskannte. Ist egal, hab' ich gedacht - hast ja das USB-Kabel an der Steckdose...
    Das Problem war dann aber, dass das Smartphone auf 22% war, und nachdem ich dann so 30KM gefahren bin, war das Handy immer noch auf 22% Akku.

    Kann es sein, dass die "Power" aus der Buchse nicht reicht, um ein "navigierendes" Smartphone zu laden?

    Kennt jemand das Problem?

    LG, Tom

    PS: Als Backup nehm' ich mir jetzt mal 'ne Powerbank mit...
    PPS: Die Bordsteckdose hängt links am Custom-Anschluss.

  2. #2
    Mentor Avatar von Rainer
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    Lohr / Main
    Beiträge
    1.492
    Hallo Tom

    Bei mir ist es auch so. Ich sehe zu das mein Smartphone eine Kapazität von ca. 80% vor Antritt der Fahrt hat.

    Nur wie wäre es denn wenn amn sich auf die Landkarte zurückbesinnt?

    Leider ist der Gebrauch in Vergessenheit geraten. Ein Tip: Oben ist Norden.

    Gruß Rainer
    Spyder RT 2020 Chalk Metallic

  3. #3
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.110
    Hallo Tom, hallo Rainer

    das sind zwei verschiedene paar Schuhe: Der Spyder RT verfügt über zwei unterschiedlich belegte USB-Buchsen: eine im Handschuhfach und eine im Top-Case. Die USB-Buchse im Handschuhfach ist mit dem Kombiinstrument verbunden, voll belegt und wird hauptsächlich für BRP Connect genutzt. Diese liefert in der Tat nicht ausreichend Strom, um potente Smartphones zu laden, die gerade komplexe Applikationen ausführen. Mein Samsung A5, das nur MP3-Daten zur Verfügung stellt, wird stets ausreichend und vollständig geladen.

    Die USB-Buchse im Top-Case verfügt über KEINE Datenleitungen, hier steht nur der USB Vbus zur Verfügung. Diese Leitungen sind mit 5 A abgesichert. Wie genau die Umsetzung von 12 V auf 5 V erfolgt, ist im Schaltplan leider nicht ersichtlich, aber die Leistung ist auf jeden Fall ausreichend! Hier kann jedes aktuelle Smartphone geladen werden!

    Wenn man beim F3 einen der Custom-Anschlüsse für eine USB-Buchse verwendet, stehen theoretisch bis zu 10 Ampere zur Verfügung - also mehr als ausreichend! Falls das angeschlossene Gerät dennoch nicht geladen wird, könnte es an folgenden Dingen liegen:

    1. Die Sicherung F6 in der rechten Sicherungsbox ist defekt oder fehlt
    2. Die USB-Buchse ist defekt
    3. Die USB-Buchse ist "dumm" und kann nicht mit dem Smartphone kommunizieren, dann ist der Strom laut USB Spezifikation auf 500 mA beschränkt

    @kangaroo72: Liegt überhaupt Spannung an der USB-Buchse an (Eingang/Ausgang)?

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  4. #4
    Junior
    Registriert seit
    03.08.2021
    Ort
    Obermarchtal
    Beiträge
    130
    welches Fahrzeug hast du denn?
    wenn ich custom usb lese, klingt das nach einem eigenen einbau der USB Dose oder?
    Wenn ja gibt es hier zig unterschiedliche USB Dosen auch mit mehr oder weniger Ladeleistung.

    MFG

    Tobi
    Beste Grüße
    Tobi - www.3rad-fun.de

  5. #5
    @all - kelines Update...

    Es geht um einen F3-S (2023) - Angeschlossen unter der linken Service-Abdeckung.
    Ich habe drei Steckdosen ausprobiert - offensichtlich alles China-Ware um die 15€ rum bei den Amazonen.
    Jetzt der interessante Teil...

    Ich habe die Steckdose mal DIREKT an der Batterie angeschlossen, und schau an - auch da wird langsam geladen...
    Nächster Verdacht, das USB-Kabel - wieder in die Wohnung geflitzt und an eine fette Powerbank angeschlossen. Ergebnis: Schnellladen!... aha...

    Dann habe ich was getestet, was ich nicht für möglich gehalten hätte...

    Alle Steckdosen haben Kabelschuhe an der Steckdose und Ringe am anderen Ende, und DAZWISCHEN hängt eine Sicherung...
    Zwei Kabel mit Krokodilklemmen geschnappt und die Steckdose OHNE diese Sicherung angeschlossen. Ergebnis auf dem S23 Ultra: Superschnelladen.

    Jetzt das große Rätsel. Eine Sicherung kann den Ladestrom bremsen????

    Cheers,

    Tom

  6. #6
    Ryder Avatar von Tourer
    Registriert seit
    25.06.2020
    Ort
    Rees Niederrhein
    Beiträge
    295
    Eine Sicherung sicherlich nicht. Aber vielleicht ist darin auch ein Strombegrenzer verbaut.
    Messe mal den Widerstand der vermutlichen Sicherung.

  7. #7
    Novize Avatar von PanDa
    Registriert seit
    02.07.2019
    Ort
    08147, Crinitzberg
    Beiträge
    77
    Hallo,

    Lustigerweise habe ich eben genau wegen deinem Problem, das das Handy nicht geladen wird bzw. maximal der Akku gehalten wird. Ich hatte bisher aber nie ein Problem damit gehabt aber bei der letzten ausfahrt war am Ende des Tages der Akku bei 16%.

    Deshalb habe ich mir eine Zubehör USB Ladebuchse von Aliexpress bestellt (mit 1x USB C, 2xUSB A Buchsen, Voltmeter und an und aus Knopf) und diese Woche eingebaut.

    Ich habe einen F3-S aus 2022 diese links neben dem Zündschloss eingebaut - vorher mit dem Vorhandenen Kabel verbunden, jedoch kam dort "nur" 12,1V an und beim laden fiel die Spannung laut Voltmeter 8,6V somit war die Leitung nicht für mich nutzbar, jedoch genial - Zündung aus, Buchse aus.
    Jetzt habe ich diese an die Batterie direkt angeklemmt und die Spannung passt :-)

    Was zu beachten ist wenn du eine Zubehör Ladebuchse verbauen möchtest, musst du etwas aufbohren bzw. aufdremeln, gibt auch ein interesanntes Video von SpyderSven auf Youtube https://youtu.be/qwvfqxhzWiE?feature=shared

    liebe grüße


    https://de.aliexpress.com/item/10050...290000495364_6 //falls ich den Link nicht posten darf dann lösch ich diesen

  8. #8
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.110
    Hallo,

    wenn ich das lese, höre und sehe, sträuben sich mir die Nackenhaar ...

    Zuerst mal zu den Fakten: Es gibt kein Voltmeter! Man kann Volt nicht messen, lediglich (hier: elektrische) Spannung, daher ist es ein Spannungsmessgerät! Ebenso wenig gibt es Amperemeter! Der "an aus Knopf" nennt sich Schalter - und nicht anders!

    Jetzt habe ich diese an die Batterie direkt angeklemmt und die Spannung passt :-)
    Ich hoffe, du hast trotzdem noch eine Sicherung dazwischen, ansonsten wäre das grob fahrlässig!

    Nun zum Video: Auch wenn ich SpyderSven sehr schätze, dann sind doch viele seiner Arbeiten/Videos, die etwas mit der Fahrzeugelektrik zu tun haben, zumindest fragwürdig. Ich kann jedem nur dringend abraten, Leitungen so zu verlegen und anzuschließen: PIDG Stoßverbinder, Kabelschuhe oder Stecker mit einer einfachen Kombizange zu bearbeiten ist amateurhaft und kann im schlimmsten Fall zu Stillständen oder sogar Bränden führen! Bitte nicht nachmachen! Es gibt zu jeder Art von Steckverbinder die dazu passende (Crimp-)Zange. Bitte ausschließlich diese verwenden und nichts anderes! Im Idealfall verzichtet man auch auf diese Art von Steckverbinder und greift gleich zu TE/AMP Superseal-Verbindern - dann spart man sich die Aktion mit dem Schrumpfschlauch. Aber auch hier gilt: Nur die passende Zange verwenden!

    Hier noch eine persönliche Anmerkung: Warum bestellt man etwas bei Aliexpress aus China, wenn es ggf. andere, hochwertiger Produkte gibt? Klar, niemand will mehr Geld ausgeben als nötig, aber gerade hier macht sich Qualität und Betriebssicherheit mehr als bezahlt!

    Sorry, falls das jemand zu weit bzw. zu nah geht, aber als Elektrotechniker konnte ich einfach nicht anders ...

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  9. #9
    Novize Avatar von PanDa
    Registriert seit
    02.07.2019
    Ort
    08147, Crinitzberg
    Beiträge
    77
    Ja, ist eine Sicherung dazwischen :-)
    und ich bitte um Verzeihung für meine Laienhaften Ausführungen. "Voltmeter" weil es mir die Volt anzeigt - sorry ist nicht meine Branche und gut das du Elektrotechniker bist, habe es auch selbst nicht verkabelt dafür habe ich einen guten Freund der mit der Elektrotechnik versierter ist bzw. dieses auch gelernt hat.

    Warum ich aus China bestellt habe? weil es mir bei Amazon (mir ist klar das dort auch nicht die Top marken zur Top Qualität gibt) die gleichen Produkte angezeigt hat und da ich sowieso einen Warenkorb voll hatte, fiel das mit rein :-)

    Das Video wollte ich nur heranführen um das ausweiten des vorhandenen Loches zu"zeigen" , ich wollte nicht das deine Nackenhaare sich nun aufbäumen - hab Nachsicht mit einem nicht Elektrofachmann

  10. #10
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.110
    Hallo PanDa,

    kein Problem! Das mit dem "Voltmeter" ist eben umgangssprachlich, wie auch die "Schieblehre" (Messschieber) - meisten weiß man, was gemeint ist. Wenn es um den eigenen Fachbereich geht, ist man vielleicht ein bisschen (über-)empfindlich ...

    Dennoch ist bei der Elektrik wirklich Vorsicht geboten. Ich habe schon viele Arbeiten gesehen, auch von "Fachhändlern" ausgeführt, die einfach unter aller Kanone waren. Bei so einem komplexen Fahrzeug wie einen Spyder/Ryker, kann einem so ein Pfusch teuer zu stehen kommen. Deshalb wollte ich nochmals explizit darauf hinweisen ... nichts für ungut!

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •