Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Lenkung/Stromausfall

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    31.05.2024
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    4

    Lenkung/Stromausfall

    Hallo ich bin neu hier im Forum. Mein Name ist Patrick.

    Ich habe eine Can-AM Spyder 991.

    Und habe das Problem dass beim einschlagen immer der Strom von den Instrumenten bzw. am Zündschloss ausfällt da auch der Motor aus geht. Nun habe ich hier im Forum gelesen dass es vermehrt Probleme mit der Servolenkung gibt. Meiner Meinung nach ist das allerdings ein Kabelbruch.
    Meine Frage ist jetzt eigentlich was genau für Probleme die Servolenkungen machen. Nicht dass doch dort ein Zusammenhang besteht.

    Danke

  2. #2
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.110
    Hallo Patrick,

    könntest du vielleicht noch etwas genauer spezifizieren, was für einen Spyder du hast? Die "991" bezieht sich auf den Motor, also vermute ich, dass es sich hier um einen GS bzw. einen RS handelt.

    Falls dem so sein sollte, dann ist es zutreffend, dass es bei diesen Modellen vermehrt zu Ausfällen der Servolenkung (DPS) kam. Das war/ist aber i. d. R. so, dass die Servounterstützung einfach ausfällt und eine Fehlermeldung angezeigt wird; ansonsten verhält sich das Fahrzeug normal.

    In dem von dir beschriebenen Fall ist, wie schon vermutet, eher ein Kabelbruch oder eine lose Leitung ursächlich. Deshalb würde ich vorschlagen, den Spyder vorne aufzubocken, damit man den Lenker leicht bewegen kann. So ist es wahrscheinlich einfacher, dem Fehler auf die Spur zu kommen ...

    Gruß,
    Alex

    P. s.: Bitte bei Gelegenheit im Unterforum Benutzervorstellung ein paar Zeilen schreiben, damit wir anderen wissen, mit wem wir es zu tun haben ...
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    31.05.2024
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    4
    Hi Alex, habe gerade im Unterforum Benutzervorstellung mich kurz vorgestellt.
    Laut italienischen Fahrzeugschein handelt es sich um ein BRP CAN-AM J Spyder A991 A GS aus dem Jahr 2009.
    Habe jetzt die Front abgebaut am Ramen ist ersichtlich dass der Spider mal einen Unfall hatte. Damals wurden die Kabel am Zündschloss repariert, allerdings wie es scheint zu kurz gelassen. Sodass 2 abgebrochen sind. Da sie direkt am Pin gebrochen sind wollte ich fragen ob ihr wisst wo die ran kamen. Abgerochen ist ein schwarzer und ein oranger. Pinbelegung am Stecker (rund Rot) Pin M und F.
    Eventuell weiß jemand wie die zusammen gehören, und wie die Kabelschuhe genau heißen, habe leider keine passenden im Haus und die umliegenden Werkstatten auch nicht. Im Internet wurde ich auch noch nicht fündig.

  4. #4
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.110
    Hallo Patrick,

    vielleicht helfen dir diese Auszüge aus dem Werkstatthandbuch:

    IgnitionKey.PNG

    ColorCode.PNG

    WireIdentification.PNG

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    31.05.2024
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    4
    Erstmal danke für den Schaltplan. Hast du auch ein Foto das weiter nach unten gehet? Da auf den Foto leider die Farben der Belegungen F und M nicht ersichtlich sind. Die sind am Schaltplan am IK unten die beiden außen.
    Danke

  6. #6
    Administrator Avatar von Barbarossa
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    LK Karlsruhe
    Beiträge
    12.110
    Hallo Patrick,

    hier mal der komplette Schaltplan. Der ist zwar vom 2013er Modell, aber das meiste sollte passen - gerade im Bereich des Zündschlosses hat sich nicht viel getan.

    WiringDiagramSpyderRs.pdf

    Gruß,
    Alex
    BADEN - Alles andere ist nur schwimmen!
    Spyder RT LTD - Modell 2021 - Reflexsilber Metallic / Nero

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •