PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hinterrad Montieren und Wuchten



blackorb
12.06.2017, 15:39
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen welche Adapter bzw. Aufnahme der Reifenmonteur braucht um einen Hinterreifen vom Spyder zu wechseln?
Ich möchte einen Toyo aufziehen lassen und meine Reifenwerkstatt benötigt die Info. Ich möchte ungern das Rad vorher ausbauen um dann
eventuell ohne Wechsel wieder nach hause zu fahren nur weil die Felge nicht auf deren Maschine passt. Meine Freundlicher Dealer in der Nähe
stellt sich beim Wechsel auf Toyo leider quer und so muss ich auf hiesige Reifenhändler ausweichen.

Gruß Tom

RTSknecht
12.06.2017, 22:06
das aluscheibenrad ist nichts besonderes. wenn der eine es nicht kann gibt genug andere die das können.
jede de/montage-maschine und jedes unwuchterfassungsgerät kommt damit klar. ist wie immer halt die frage wie erfahren der bediener ist

Rainer
13.06.2017, 11:10
Hallo Tom,

auch mein Händler will nur die Kenda Reifen aufziehen, so war ich bei Reifen Simon in Wächtersbach.

Das ist auch ein Reifenhändler, der eine spezielle Stelle für Motorräder eingerichtet hat.

Der Monteur hat das Rad aus- und eingebaut ohne die Riemenspannung zu verändern.

Auswuchten war kein Problem.

Gruß Rainer

Poser
13.06.2017, 18:00
Hallo, blackorb
Habe auch gerade am Freitag den Reifen hinten wechseln lassen,
Das de- und montieren war kein Problem nur das wuchten ist etwas schwieriger geworden da die Hinterradfelge der
neueren Spyder F3 und RT nicht mehr teilbar ist.
Deshalb baucht man eine Reifenwuchtmaschine für Motorräder und dafür eine sehr lange Spindel um das Rad zu
befestigen.
Gruß Peter

blackorb
13.06.2017, 20:39
Danke für sie Antworten .
Ich werde meinem Monteur die infos weiterleiten. Wahrscheinlich wird er noch eine lange dünne Spindel kaufen müssen.
Gruß tom

Harzi
29.06.2017, 15:14
Hallo,kann mir jemand sagen mit wieviel NM die Mutter der Achse angezogen wird? Vielen Dank schon einmal im voraus.
Spyder RS.

Barbarossa
29.06.2017, 15:22
Hallo Harzi,

für die älteren Modelle wäre 130 Nm korrekt. Mehr Infos bzgl. dieses Themas findest du hier: Riemenlauf-Riemenspannung-Radeinstellung (http://www.spyderforum.de/showthread.php?3894-Riemenlauf-Riemenspannung-Radeinstellung)

Gruß,
Alex